Dein Hund ist vom Tierarzt gecheckt, aber die Symptome bestehen weiter? Viele Untersuchungen, aber alle Ergebnisse normal und ok?
Dann solltest du einen Blick tiefer werfen – nämlich auf die Seele.
Mentale Gesundheit bei Hunden wird viel zu oft übersehen – dabei kann sie direkte Auswirkungen auf den Körper haben. Genau wie bei uns Menschen.
Stress, Überforderung oder emotionale Belastung führen bei Hunden häufig zu Symptomen wie:
Körperliche Symptome
• Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit
• Juckreiz, ständiges Kratzen, Lecken oder Beißen
• Lahmheiten oder Verspannungen ohne klare orthopädische Ursache
• Atemveränderungen Hecheln ohne körperliche Anstrengung
• Zittern oder Muskelzucken
Verhaltensauffälligkeiten:
• Übermäßiges Lecken oder Nagen
• Nervosität & Rastlosigkeit – kein Ruhefinden, ständiges Umherlaufen
• Verändertes Schlafverhalten – unruhiger oder verkürzter Schlaf
• Plötzliche Aggressivität oder Reizbarkeit
• Übermäßiges Bellen oder Winseln
• Rückzug oder ständige Nähe-Suche
• Unsauberkeit – trotz Stubenreinheit
• Zwanghaftes Verhalten: im Kreis laufen, Schatten jagen, zwanghaftes Graben
Soziale Veränderungen:
• Verlust von Spielfreude
• Meideverhalten gegenüber Menschen oder anderen Hunden
• Hyperaktive Reaktionen bei Reizen (z. B. bei Besuch, Geräuschen, Spaziergang)
• Klammern an Bezugsperson – oder plötzliche Distanz
Und das Schlimmste: Viele Hunde „funktionieren“ einfach weiter. Mentale Stabilität ist kein Luxus, sondern lebenswichtig.
Ein entspannter Geist fördert Heilung, beugt Krankheiten vor und macht deinen Hund langfristig glücklicher – und euch als Team stärker.
Hat dein Hund auch gesundheitliche Symptome, aber der Tierarzt findet nichts?
Viele Grüße
Tine von DogSoulmate