Warum ist die Brut- und Setzzeit so wichtig

Seit dem 1. März haben wir die Brut- und Setzzeit, die super wichtig ist und an die sich alle Hundehalter auch halten sollten.

Doch warum ist es so wichtig, dass es diese Schutzzeit gibt?

Wildtiere sind schutzbedürftig

Wildtiere bekommen Anfang des Jahres ihren Nachwuchs. Egal, ob Vögel in ihren Nestern oder Rehe ihre Rehkitze im Feld. Sie sind schutzbedürftige Tiere, die keine Überlebensgarantie haben.

Deswegen sollten wir Hundehalter darauf Rücksicht nehmen und unsere Hunde an die Leine nehmen.

Hunde haben Instinkte – alle Hunde!

Hunde haben einen natürliche Instinkte – den Jagdinstinkt und die Neugier auf Gerüche. Und genau das ist so gefährlich und womöglich auch tödlich für Wildtiere.

Dieser Instinkt stellt sowohl eine Gefahr für das Elterntier, als auch den Nachwuchs der Wildtiere dar. Denn allein die Nähe zu einem Nest oder einem beispielsweise Rehkitz durch den Hund kann drastische Folgen mit sich bringen.

Die Nähe oder Berührungen können schon tödlich sein

Bei einer Berührung verändert sich nämlich der Geruch des Kitzes, wodurch das Elterntier möglicherweise das Kitz abstößt. In einem so jungen Stadium ist das Kitz jedoch noch an das Elterntier gebunden und wäre allein nicht überlebensfähig.

Aber auch Nester oder die Eier können auf dem Boden beschädigt werden. Es ist einfach zu oft schon vorgekommen, dass wegen dem Kontakt mit einem Hund diese Wildtiere leider nicht überlebt haben.

Aus diesem Grund wurde die Brut- und Setzzeit eingeführt.

Das heißt:

Leinenpflicht für alle Hunde!

Es gilt eine Aufsichtspflicht über die eigenen Hunde. Im Wald, an Wiesen oder Feldern, es kann sich zu dieser Zeit überall ein Platz befinden, an denen sich die Jungtiere versteckt haben.

Für uns Menschen sind die Nester nicht sichtbar. Hunde riechen aber direkt die Jungtiere und sind neugierig. Es heißt ja nicht, dass der Hund das Jungtier beißt oder schnappt, aber allein der Geruch in der Nähe des Nests macht es aus.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Hunde nicht frei laufen zu lassen, auch wenn euer Hund super hört.

Hunde sollen sich bei der Gassi Runde aber bisschen mehr bewegen können. Eine Schleppleine ist da aber auch nicht unbedingt die Lösung. Denn auch mit dieser Leine werden vor allem der Boden aufgewühlt und unkontrolliert zerstört.

Die Schleppleine schleift über den Boden und der Hund kann sich sehr weit ins Feld oder in die Gräser bewegen. Und gerade diese Leine kann viel zerstören!

Auch, wenn ich kein Fan von einer Flexileine bin… in dieser Phase im Feld ist diese Leine denke ich doch die bessere Wahl.

Die Brut- und Setzzeit geht von März bis September

Beispielsweise in Hessen gibt es keine allgemeine Leinenpflicht. Sie kann aber individuell von Kommunen während der Brut- und Setzzeit festgesetzt werden. Da bei Missachtung hohe Bußgelder drohen, lohnt es, sich als Hundehalter*in über die kommunalen Verordnungen zu informieren. (BUND Hessen)

Liebe Grüße

Tine von DogSoulmate

Schlachtabfälle im Hundefutter – minderwertig oder genau richtig?

Eine Diskussion, die ich gerne mal mit euch führen würde. Die Futtermittel Industrie möchte immer hochwertigeres Fleisch für unsere Hunde verkaufen, da die Nachfrage danach hoch gegangen ist. Reines Muskelfleisch wird beworben oder Hunde Dosenfutter, welches zu Werbezwecken von den Gründern selbst gegessen wird, um die Hochwertigkeit des Futters zu verdeutlichen. Hochwertig, sodass es auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist, aber so preisgünstig wie möglich.

“Schlachtabfälle im Hundefutter – minderwertig oder genau richtig?” weiterlesen

Wie nachhaltig sind Hundeleinen aus Leder?

Seit ein paar Wochen recherchiere ich über die Herkunft des Leders verschiedener Hundemarken für Hundelederleine. Warum? Weil es sehr wichtig ist zu wissen, wo das Leder für die Leine herkommt, bevor man sich für einen Kauf entscheidet. Eine Lederleine ist nämlich nicht immer so nachhaltig wie wir denken, auch, wenn sie womöglich plastikfrei und ein “Naturprodukt” ist.

“Wie nachhaltig sind Hundeleinen aus Leder?” weiterlesen

„natürliche Inhaltsstoffe“: irreführende Werbeaussagen der Futtermittelindustrie

Die Werbung in der Futtermittel Industrie gibt alles. Hübsche, jung und agile Hunde die Lebensfreude und Gesundheit ausstrahlen. Doch was steckt genau hinter den Werbeaussagen wie beispielsweise „von Tierärzten empfohlen“? Wissen wir das?

“„natürliche Inhaltsstoffe“: irreführende Werbeaussagen der Futtermittelindustrie” weiterlesen

Vegane Hundeernährung ist Tierquälerei

Ein sehr schwieriges Thema, was schnell die Gemüter erhitzt. Hunde vegan ernähren … Oft wird direkt kommentiert, dass diese Ernährungsweise für Hunde Tierquälerei sei. Ist das so?

“Vegane Hundeernährung ist Tierquälerei” weiterlesen

Nachhaltige Hundemarken verkaufen auf Amazon – passt das zusammen?

Wie seht ihr das? Unternehmen präsentieren sich als nachhaltig und haben alle Prozesse und Produkte möglichst nachhaltig dargestellt. Auch die Inhaltsstoffe oder Materialien sind nachhaltig und Schadstofffrei.

“Nachhaltige Hundemarken verkaufen auf Amazon – passt das zusammen?” weiterlesen

10 gefüllte Hundekottüten lassen 2 Stunden die Laterne leuchten

Also, es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Aber was ich wirklich cool finde ist, wenn man Dinge die eh da sind und die Umwelt verschmutzen anderweitig sinnvoll einsetzt. So ist es auch bei dem Beispiel aus England. Dort werden im Park Laternen betrieben, die die Energie aus Hundekot zieht. Clever oder? Aber noch mal langsam worum es geht.

“10 gefüllte Hundekottüten lassen 2 Stunden die Laterne leuchten” weiterlesen

Endlich! Hunde und Katzen unter 12 Monaten dürfen nicht mehr so einfach auf eBay-Kleinanzeigen verkauft werden!

Endlich! Unseriöse Angebote sollen nun ein Ende haben und somit verbietet Ebay-Kleinanzeigen grundsätzlich nun Anzeigen in der Kategorie „Haustiere“. Wer dort Hunde und Katze unter zwölf Monaten verkaufen möchte, benötigt künftig eine behördliche Erlaubnis. So die neuste Aussage von dem Unternehmen.

“Endlich! Hunde und Katzen unter 12 Monaten dürfen nicht mehr so einfach auf eBay-Kleinanzeigen verkauft werden!” weiterlesen

Hundenapf Hygiene – oft unterschätzt, aber sehr wichtig!

Eine Allergie oder Magenverstimmung und ihr wisst nicht woher? Habt ihr mal an den Hundenapf gedacht, der vielleicht nicht richtig sauber geworden ist?

“Hundenapf Hygiene – oft unterschätzt, aber sehr wichtig!” weiterlesen